Presse
Neue Verordnungen zu Grundstückswert und GrundanteilNeuerungen treten ab 1. Jänner in Kraft Grunderwerbsteuer: Vererben oder verschenkenAufgrund der Steuerreform ist das Verschenken und Vererben von Immobilien ab 2016 mit höheren Steuern verbunden. Hat diese Änderung Einfluss auf Sie?
Die neue Grunderwerbsteuer wird im aller Regel teurerDas Finanzministerium hat letzte Details geklärt: Beispiele zeigen, um wie viel die Steuerlast für Erben und Beschenkte steigt Mieten stiegen seit 2009 bundesweit um 13 Prozent
Im Jahr 2013 wendeten Mieter-Haushalte
|
Grunderwerbsteuer: Die Regierung einigt sichDie Änderungen betreffen einen Großteil der Österreicher, denn 60% leben bereits im Eigentum. Ebenso werden viele Unternehmen auf eigenen Liegenschaften betrieben, weshalb die Weitergabe gerade im Familienkreis nicht unnötig erschwert werden darf.mehr…Bezirksblätter Salzburg und Tirol, KW 19 2014 |
Künftig zwei Steuerklassen beim ErbenDer Präsident vom Haus- und Grundbesitzerbund, Martin Prunbauer, nennt das Szenario mit dem Scheitern des geplanten Gesetzes die “Rückkehr der Erbschaftssteuer durch die Hintertür”.Kurier, 29.03.2014 |
Kaution: Gestritten wird am SchlussRechtsanwalt und Präsident des Haus- und Grundbesitzerbundes Dr. Martin Prunbauer empfiehlt beim Einzug oder Auszug die Wohnung in allen Details zu fotografieren.mehr…Presse, 28.03.2014, Wolfgang Pozsogar |
Mietrechtsreform: Regulierung versus DeregulierungDie bevorstehende Anhebung der Richtwert- und Kategoriemieten sorgt wieder einmal für Diskussionsstoff. Für ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer führen weitere Regulierungen zu Verschärfungen der Wohnsituation und spiegeln die Marktsituation nicht wieder.Hohes Haus (ORF), 16.03.2014 |
Grunderwerbsteuer: Neue Belastung durch die Hintertür?In der öffentlichen Meinung wird der Tätigkeitsbereich eines Maklers oft unterschätzt.mehr…Wirtschaftsnachrichten, 1-2/2014 |
Wer soll die Maklergebühr zahlen?Viel Zeit bleibt nicht, um die vom Höchstgericht gekippte Einheitswert-Regelung zu reparieren. Läuft sie ersatzlos aus, wird es teuer – bei einer Änderung womöglich auch. ÖHGB-Präsident Prunbauer wettert dagegen: Die Bildung von Eigentum wird dadurch erschwert.mehr…Die Presse, 12.03.2014, Christine Kary |
Wohnkosten haushochIn der Sendung „Report“ vom 21.1.2014 zum Thema „Wohnkosten haushoch“ räumte Präsidenten Dr. Martin Prunbauer im Hinblick auf die hohen Mietkosten im privaten Altbau ein, dass es eine Gruppe von Personen gibt, die sich auf dem freien Mietmarkt aus finanziellen Gründen nicht wohnversorgen können, hielt aber dazu fest, dass die soziale Wohnversorgung nicht Aufgabe der privaten Vermieter sein könne. Im Hinblick auf die Forderungen der Arbeiterkammer, Versicherungen und Grundsteuer aus dem Betriebskostenkatalog zu entfernen, erklärte der Präsident , dass diese Teil des derzeitigen Systems seien. Diesbezügliche Änderungen würden nicht gewünschte Nachteile der Vergangenheit wie etwa Leerstehungen zum Vorschein bringen. Der Mieterschutz stamme noch aus der Zeit des ersten Weltkrieges und wurde zum Schutz des „Soldaten im Feld“ eingerichtet, der vom Krieg zurückgekehrt seine Bleibe nicht verlieren sollte. Trotz vielfacher Änderungen sind zahlreiche Bestimmungen des Mieterschutzes heute nicht mehr zeitgemäß.Report, 21.1.2014 |
Blei: Gefahr in der LeitungDie Einführung eines strengeren Grenzwerts für Blei im Trinkwasser hat vielerorts für Verunsicherung gesorgt. Forderungen nach einem Rohrleitungswechsel oder gar Klagen gegen Vermieter stünden bisher aber keine im Raum, relativiert Martin Prunbauer, Präsident des österreichischen Hausbesitzerbundes.mehr…Kleine Zeitung, 13.1.2014, Klaus Höfler |
Big Bang beim MietrechtFür Überraschung sorgten Aussagen der Wohnbausprecher der Grünen, Gabriela Moser und der Freiheitlichen Gerhard Deimek hinsichtlich einer Absage für eine Mietpreisdeckelung und ein Bekenntnis zu einer Lockerung des Mieterschutzes anlässlich einer Veranstaltung der Immobranche. ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer als Redner geladen, zeigte sich positiv überrascht, weil damit von Oppositionsseite Einlenken für eine wesentliche Forderung der Österreichischen Haus- und Grundbesitzer erfolge.mehr…Immoflash, 12.11.2013, Gerhard Rodler |
Modernes Wohnrecht ahoi!ÖHGB-Präsident Prunbauer: Es ist höchst an der Zeit, dass die Eintrittsrechte neu geregelt werden. Ebenso müssen Altmieten behutsam Schritt für Schritt an marktkonforme Mieten herangeführt werden.mehr…OIZ, 11.11.2013 |
Wunschzettel an die PolitikÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauer: Die Bundesregierung wird gefordert sein, auch zum Wohle der Gesamtwirtschaft, der Umwelt und der Stadtbildpflege weniger Beschränkungen und Belastungen der Immobilienwirtschaft aufzubürden.mehr…Immobilen Magazin, 7-8 2013 |
Sanierungen von der Steuer absetzenExpertentipp von ÖHGB-Präsident Dr. Martin Prunbauermehr…Regionalmedien, KW 29 2013 |
So wird Wohnen leistbarMieten werden nicht dem Markt angepasst und sind, abgesehen von gewissen Inflationsabgeltungen, unbeweglich.mehr…Moving, Nr. 2_2013 |
Wir beraten Sie gerne
![]() |
Mag. Archt. DI Rudolf BergerObmann Landesverband OÖ |
So finden Sie uns
Haus- und Grundbesitzerbund
|
Bezirksverbände
LINZ - Mag. Simon Spendlingwimmer Email: office@hausundgrundbesitzer.at Bürozeiten: Mo bis Fr 8:00 - 12:00 Uhr Di und Do 14:00 - 16:30 UhrWELS - Dr. Franz Loizenbauer Email: hausbesitzerbund.wels@aon.at Bürozeiten: Mo bis Fr 8:00 - 12:00 UhrBRAUNAU - Josef Stranzinger Email: stranzinger@oehgb-braunau.at Bürozeiten: Mo bis Fr 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr |